Die Begleitmaterialien (pdf-Dateien) sind nur für den internen Gebrauch bestimmt!
Sommersemester 2021
Die Veranstaltung ist virtuell synchron oder in Präsenz geplant.
Weitere Informationen über den Hochschullehrer in Stud.IP.
Spektroskopische Methoden der Organischen Chemie 2 |
---|
Bachelor 02-03-4-Spek-3 Vorlesung, Do 9.00 - 11.00 |
Thomas Dülcks, Peter Spiteller, Petra Swiderek, Markus Plaumann |
Übungen zur Spektrenauswertung 2 |
Bachelor 02-03-4-Spek-4 Zoom-Session, Do 9.00 - 12.00 |
Donnerstag, 2.7.2020 - 23.7.2020
2D-Experimente und die Strategie bei der Zuordnung (pdf-Datei) Übungen mit Beispiel / Lösung des Beispiels (mp4-Video) typische Chem.Verschiebungen weitere ältere Beispiel-Spektren (pdf): Bsp_1, Bsp_2, Bsp_3, Bsp_4, Bsp_5 |
Kolloquium Naturstoffchemie |
---|
Bachelor 02-008-8-701 Seminar |
Peter Spiteller |
Naturstoffe - Verbindungsklassen, Bedeutung, Wirkung |
---|
Master 02-M03-2-WOC3-1Vorlesung, Do und Fr 08.00 - 10.00 Uhr |
Peter Spiteller Teil 1-Naturstoffe, Teil 2 - Enzyme, Teil 3 - Coenzyme, Teil 4 - Polyketide, Teil 5 - Terpene, Teil 6 - Alkaloide, Naturstoffsynthesen - Haliclorensin - Halitulin - Strobilurin G |
Naturstoffsynthese |
---|
Master 02-M03-2-WOC3-2 Vorlesung, Fr von 8.00 - 10.00 Uhr |
Peter Spiteller |
Strukturaufklärung organischer Verbindungen |
---|
Master 02-M03-2-WSOV-1 Blockveranstaltung - |
Markus Plaumann, Peter Spiteller |
Praktikum zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen |
---|
Master 02-M03-2-WSOV-2 Blockveranstaltung, maximal 6 Teilnehmer - |
Markus Plaumann, Peter Spiteller |
Medizinische Chemie |
---|
Master 02-M03-2-WMED-1Vorlesung, Mo 13:00 - 17:00 Uhr |
Markus Plaumann, Peter Spiteller Klausur (Dauer: 60 min): 27.7.20 |
Wintersemester 2020/2021
Klausuren Dauer: 60 Min
! Für jede Klausur ist eine Anmeldung bei Frau Riemer erforderlich, damit Ihr Zugang zum Gebäude gewährleistet ist !
- -
Spektroskopie |
---|
Spektroskopische Methoden in der Oganischen Chemie 1 02-03-3-Spek-1Vorlesung: Di 10.00 - 12.00 in C0300 |
Peter Spiteller (NMR) Analytik Teil 1, Analytik Teil2 Chem.Verschiebungen Übungsaufgaben umfangreiche Übungen Thomas Dülcks (MS) Einleitung, Probeneinlass, Ionisation, Massenanalyse, Detektion Isotopie und Präzisionsmasse, Eigenschaften des Molekülions Fragmentierungen ungeradelektronischer Ionen |
Übungen zur Spektrenauswertung 02-03-3-Spek-2Blockveranstaltung - Lösungen |
Einführung in die Chromatographie |
---|
02-03-5-AnC3-3Vorlesung: Mo 13.00 - 15.00 in C0300 |
Peter Spiteller Gaschromatographie, Chromatographie Teil 1, Chromatographie Teil 2 |
Klausur - Ort und Uhrzeit werden noch bekann gegeben |
Praktikum 02-03-5-AnC3-4Blockveranstaltung Februar 2021 |
GC_Methode, HPLC_Methode |
Molekulare Analytik |
---|
02-M03-1-FMA-1 Molekulare AnalytikVorlesung: Übungen: Blockveranstaltung |
Bsp_1, Bsp_2, Bsp_3, Bsp_5, Bsp_6, Bsp_7 Bsp_8 Strategie - Strukturaufklärung |
Peter Spiteller Klausur: Di, 30.6.20 |
Forschungspraktikum A |
---|
Praktikum 02-M03-3-FP-116 SWS, n.V., 1. Semesterhälfte |
Peter Spiteller |
Forschungspraktikum B |
---|
Praktikum 02-M03-3-FP-216 SWS, n.V., 2. Semesterhälfte |
Peter Spiteller |
Chemisches Kolloquium mit Beiträgen der Studierenden |
---|
02-M03-1-CK-12 SWS, n.V. |
Peter Spiteller |
Hochauflösende NMR-Spektroskopie biologischer Proben |
---|
02-008-7-7022 SWS, Seminar, n.V. |
Peter Spiteller |